Bildung

Transformation in Organisationen – Interview mit Dr. Petra Bock

„Next Generation: Arbeitswelt anders gestalten – umdenken statt stillstehen“: Unter diesem Motto findet im Oktober die diesjährige BR-Jahrestagung statt. Keynote Speaker ist die Transformationsforscherin, Top-Coachin und Autorin Dr. Petra Bock. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum etablierte Denk- und Handlungsmuster nicht mehr zu unserer Wirklichkeit passen und inwiefern jeder Einzelne sich in die derzeitige …

Transformation in Organisationen – Interview mit Dr. Petra Bock Weiterlesen »

Warum Gleichberechtigung für Frauen nicht ausreicht

Internationaler Frauentag 2023 – #EmbraceEquity Am 08.03.2023 feiern wir den Weltfrauentag unter dem diesjährigen Motto „EmbraceEquity“, was übersetzt etwa „Verteilungsgerechtigkeit annehmen“ bedeutet. Wir nehmen uns das Motto zu Herzen und erläutern, wieso Gleichberechtigung nicht mehr ausreicht und die Verteilungsgerechtigkeit gefördert werden muss. Was ist also unter dem Motto genau zu verstehen? Das diesjährige Motto dreht …

Warum Gleichberechtigung für Frauen nicht ausreicht Weiterlesen »

BAG: Ab wann Urlaubsansprüche verjähren

Die dreijährige Verjährungsfrist für den gesetzlichen Urlaub beginnt erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat – so das Bundesarbeitsgericht. Darum geht es Der Arbeitgeber beschäftigte die Arbeitnehmerin von November 1996 bis …

BAG: Ab wann Urlaubsansprüche verjähren Weiterlesen »

Das bringt das Jahr 2023

Das neue Jahr 2023 bringt einige Gesetzesänderungen, die auch für Betriebs- und Personalräte von Belang sind. Diese neuen Gesetze und Regeln sollte man kennen. Aus für den »gelben Schein« Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) muss bei Krankheit nicht mehr in Papierform beim Arbeitgeber vorgelegt werden. Für gesetzlich Versicherte übermittelt vielmehr der Arzt die Daten elektronisch an die Krankenkasse. Arbeitgeber können …

Das bringt das Jahr 2023 Weiterlesen »

Schulung von Ersatzmitgliedern

Auch Ersatzmitglieder des Betriebsrats haben Anspruch auf Grundlagenschulungen, wenn sie öfter oder über einen längeren Zeitraum zum Einsatz kommen. Der Betriebsrat muss dazu eine Prognose erstellen und die Erforderlichkeit begründen. Das Entsenden eines Ersatzmitglieds auf eine Grundlagenschulung ist – anders als bei regulären Betriebsratsmitgliedern – nur ausnahmsweise möglich. Das war der Fall In einem Betrieb …

Schulung von Ersatzmitgliedern Weiterlesen »

Politische Bildung für Betriebsräte nach § 37,7 BetrVG – keine Zeit verschenken

Nimm deinen Anspruch auf politische Bildung für deine Betriebsratstätigkeit wahr und besuche eines unserer Seminare nach § 37,7 BetrVG. An erster Stelle steht hierbei für uns die betriebliche Praxis in den gesellschaftlichen Kontext zu setzen. Die Auswirkungen der politischen Entscheidungen und Veränderungen diskutieren wir mit deinen betrieblichen Erfahrungen. Gestalte die Zukunft deines Betriebes mit, indem …

Politische Bildung für Betriebsräte nach § 37,7 BetrVG – keine Zeit verschenken Weiterlesen »

Digitale Fachtagung „EU, USA und China – das transformationspolitische Triell“

In den drei Wirtschaftsräumen EU, USA und China lebt ein Drittel der Weltbevölkerung, sie erzielen 60 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung und verursachen die Hälfte der globalen CO2-Emissionen. Sie bekennen sich zum Klimaschutz und zum Pariser Klimaabkommen, doch ihre transformationspolitischen Vorstellungen, Vorgehensweisen und Interessen divergieren stark. Die drei Wirtschaftsräume unterstützen ihre heimischen Industrien bei der Transformation …

Digitale Fachtagung „EU, USA und China – das transformationspolitische Triell“ Weiterlesen »

„Mit.Mut.Machen.“ – Bildungsprogramm für starke Gewerkschaftsarbeit

Die Solidarität – die Identität der Gewerkschaftsbewegung – wurde in den letzten Monaten zum Teil stärker gelebt denn je. Es liegt jetzt auch an uns, dass sich die Gesellschaft für die Zukunft etwas davon bewahrt. Um den Wandel mitzugestalten, müssen extrem viele und aktive Gewerkschafter*innen ihre Interessen vertreten und sich in den politischen und gesellschaftlichen …

„Mit.Mut.Machen.“ – Bildungsprogramm für starke Gewerkschaftsarbeit Weiterlesen »

Neue BWS-Seminare: heute wissen, was morgen wichtig ist

Neue BWS-Seminare: heute wissen, was morgen wichtig ist Selten waren Betriebsrät*innen so stark gefordert wie gerade jetzt. Denn gerade in Krisenzeiten braucht es eine bestens qualifizierte Arbeitnehmervertretung. Mit vielen brandneuen Formaten und Themen bieten wir dir praxisnahe Lösungen für die aktuell größten Herausforderungen – von der BR-Wahl über Digitalisierung und Transformation bis zum agilen Arbeiten. …

Neue BWS-Seminare: heute wissen, was morgen wichtig ist Weiterlesen »